Konzeptplanung - Ihr Bauprojekt clever durchdacht
Eine durchdachte Konzeptplanung setzt Ihre Wünsche in klare, funktionale und kosteneffiziente Lösungen um. Optimale Flächennutzung, weniger Planungsfehler und ein reibungsloser Projektstart sorgen für eine stressfreie Umsetzung Ihres Bauvorhabens.


Gratis Checkliste:
Konzeptplanung
Starten Sie Ihr Bauprojekt clever: Holen Sie sich jetzt unsere kostenlose Checkliste und behalten Sie den Überblick!
Schlaue Planung
Alle Details durchdacht für eine perfekte Ausnutzung Ihres Grundstückes
Kosteneffizienz
Wir helfen Ihnen, Ihre Kosten von Anfang an im Blick zu behalten.
Mit einer Konzeptplanung legen Sie die clevere Basis für Ihr Bauprojekt. Durch strukturierte Planung, präzise Raumnutzung und Budgetoptimierung sorgen Sie für eine effiziente und kostensparende Umsetzung.
Ohne eine fundierte Konzeptplanung wird Bauen schnell zur Herausforderung. Wer als Laie startet, läuft Gefahr, wichtige Details zu übersehen – mit kostspieligen Folgen. Mangelnde Erfahrung kann zu Planungsfehlern, unerwarteten Mehrkosten und Verzögerungen führen.
Fehlende Weitsicht
Ohne klare Planung entstehen Lücken, die später teuer ausgebessert werden müssen.
Ineffiziente Raumnutzung
Wichtige Flächen werden verschenkt oder unpraktisch gestaltet.
Unerwartete Kosten
Fehlende Struktur führt zu Budgetüberschreitungen und teuren Nachbesserungen.
Clever planen – clever sparen!
Mit einer durchdachten Konzeptplanung holen Sie das Maximum aus Ihrem Budget und Ihrem Grundstück heraus. Wir kombinieren kreative Ideen mit wirtschaftlichem Denken, damit Ihr Bauprojekt perfekt durchdacht und kosteneffizient umgesetzt wird.
Kosten im Blick
Ohne böse Überraschungen bauen! Eine präzise Konzeptplanung sorgt dafür, dass Sie Ihr Budget unter Kontrolle haben. Durch kluge Planung vermeiden Sie teure Umwege und optimieren Ihre Kostenstruktur von Anfang an.
Maximale Flächennutzung
Jeder Quadratmeter zählt! Mit einer professionellen Konzeptplanung nutzen Sie Ihr Grundstück optimal aus. Wir schaffen durch intelligente Anordnung von Räumen und Funktionen mehr Wohnqualität – ohne Platz zu verschwenden.

"Mit 15 Jahren Erfahrung in der Konzeptplanung entwickeln wir in kürzester Zeit präzise Scribbles – effizient, durchdacht und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt."

Bmst. Franz Schatz, MBA
Geschäftsleitung
Kontaktformular öffnen
Schritt für Schritt zur schlauen Konzeptplanung
01
Scribble-Phase
Wir bringen Ihre Ideen sofort aufs Papier. Mit schnellen Handskizzen visualisieren wir erste Lösungen, optimieren die Flächennutzung und legen den Grundstein für Ihr Bauprojekt.
02
Konzeptplanung
Aus den Scribbles entsteht ein detaillierter Konzeptplan. Wir definieren Raumaufteilung, Kostenrahmen und Grundstücksnutzung, damit alles perfekt zusammenpasst.
03
Beratung und Änderung
Gemeinsam gehen wir den Plan durch und optimieren Details. Sie erhalten klare Empfehlungen, wir setzen Änderungen gezielt um – bis Ihr Konzept genau Ihren Wünschen entspricht.
04
Auf Wunsch: Kosten & Machbarkeit
Bei Bedarf rechnen wir m²-Preise und verschaffen Ihnen eine erste Orientierung über die ungefähren Kosten Ihres Projekts. Gerne prüfen wir auch, ob Ihre Ideen im Rahmen der geltenden Bauvorschriften und Grundstücksbedingungen umsetzbar sind.
05
Unser Coaching während der Bauphase
Eine gute Planung ist nur der Anfang – wir lassen Sie auch danach nicht allein. Mit unseren Baumanagement-Leistungen unterstützen wir Sie aktiv bei Ausschreibungen, Bauaufsicht und der gesamten Baukoordination.
Smarte Projekte - Inspiration für Ihr Bauvorhaben
Klicken Sie sich durch eine Auswahl einiger erfolgreich umgesetzter Bauprojekte. Vom privaten Wohnbau über Bauernhaussanierungen bis hin zu Gewerbe- und Industrieprojekten.
Alle Projekte ansehen
Häufige Fragen zu Konzeptplanung
Wie groß sollten die einzelnen Räume sein?
Die Raumgrößen richten sich nach der gewünschten Einrichtung und Nutzung. Wir beraten Sie dazu gerne individuell.
Was ist statisch möglich bzw. machbar?
Unsere jahrelange Erfahrung erlaubt es uns, statische Erfordernisse bereits in der Konzeptphase realistisch einzuschätzen.
Kann ich kurzfristige Änderungen einbringen?
Ja natürlich, wir sind flexibel und passen die Konzeptplanung an Ihre Wünsche und Bedürfnisse an.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Je nach Projekt benötigen wir Grundstückspläne, Bebauungspläne und relevante rechtliche Vorgaben.
Wie lange dauert die Konzeptplanung?
Die erste Skizze erstellen wir in kürzester Zeit. Eine vollständige Konzeptplanung dauert je nach Projektumfang zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen.
Was kostet eine Konzeptplanung?
Die Kosten richten sich nach der Größe und Komplexität Ihres Projekts. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot – transparent und ohne versteckte Kosten.
Nutzen Sie unsere smarte Konzeptplanung, um Ihr Bauprojekt effizient und kostenbewusst zu starten. Jetzt kostenloses Erstgespräch sichern und den perfekten Plan für Ihr Grundstück entwickeln!

Bmst. Franz Schatz, MBA
Geschäftsleitung
Kontaktformular öffnen